Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich die
Bildungsstätte Anne Frank in ihren kurz erklärt-Videos, für die ich den Kommentar sprechen durfte.
Zu sehen auf Youtube: hier ansehen
Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich die
Bildungsstätte Anne Frank in ihren kurz erklärt-Videos, für die ich den Kommentar sprechen durfte.
Zu sehen auf Youtube: hier ansehen
Für mich ist 2024 ein großer Traum wahr geworden und ich darf nun auch Hörbüchern meine Stimme leihen!
Zu hören überall, wo es Hörbücher gibt! Hier informieren
Ich durfte wieder den Kommentar sprechen für eine 37 Grad-Folge.
Zu sehen in der ZDF - Mediathek.
“37º: Bei Anruf Baby“ hier ansehen
Mein neuestes Projekt „HearDTedSpaces- ein Free Listening – Event für Kinder & Jugendliche von 8-18 Jahren“ hat am 01.05.2024 bei der Eröffnung der Jungen Maifestspiele am Staatstheater Wiesbaden das Licht der Welt erblickt! Als einzige Lebewesen auf dieser Erde können wir Menschen REDEN. Nur haben wir leider verlernt uns richtig ZUZUHÖREN. Und DAS will dieses Projekt ändern!
Weitere Event-Termine und mehr Infos zur Initiative gibt´s auf meiner zweiten Homepage begleiterscheinungen: HearDTedSpaces
Ich durfte den Kommentar sprechen für eine sehr berührende Folge 37 Grad.
Zu sehen in der ZDF - Mediathek.
„37º: Ich hab noch so viel vor! Jung, schwer krank, lebensmutig“ hier ansehen
Ich durfte den Kommentar sprechen für eine Folge
plan b.
Zu sehen in der ZDF - Mediathek.
“Regenerative Landwirtschaft – Ackern für den Klimawandel“ hier ansehen
Ich durfte erneut den Kommentar sprechen für SWR Kultur.
Zu sehen in der ARD - Mediathek.
“Jung und ausgezeichnet – Edelstein- und Schmuckdesign“ hier ansehen
Ich durfte den Kommentar sprechen für SWR Kultur.
Zu sehen in der ARD - Mediathek.
“Brutal ehrlich – Vom Trauma zum Buch“ hier ansehen
Ich durfte den Kommentar sprechen für:
ZDF planet e.
„Mit Wetterextremen leben – Wie sich Deutschland anpasst“.
Zu sehen in der ZDF - Mediathek.
Ich sehe was, was du nicht siehst“
Anhand von Klangcollagen und basierend auf dem Buch
„Unsichtbare Frauen – Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert“
von Caroline Criado – Perez habe ich das Thema
Gender Data Gap erforscht.
Meine Frage war: Wie schaffe ich es, Daten – oder vielmehr fehlende Daten – hörbar zu machen?
Wie schaffe ich es, das UNSICHTBARE HÖRBAR zu machen?
Zwei Tracks sind auf meiner Homepage begleiterscheinungen.me zu hören – und sehen:
Nein, leider nicht! Denn „Tracks“ wird nie mehr so sein wie es mal war.
Nach 8 Jahren Kommentar-Sprechen für Tracks geht es in der letzten Sendung im alten Gewand ums Hacken.
Irgendwie passend;-)
Zu sehen in der ARTE-Mediathek:
“Tracks Spezial: Hacker“ hier ansehen
Nach der Uraufführung im Herbst 2022 gibt es nun neue Termine!
Vom 27.- 29. Januar 2023 spielen wir nochmal meine performa(k)tive Ausstellung
„TinderMeToParadise – DieMärVomLiebenUndLiebenLassen“ !
Es ist vielleicht der letzte Vorstellungsreigen
(zumindest im Künstlerverein Walkmühle in Wiesbaden).
Also:
Save
The
Date!!!
Alle Infos gibt´s hier:
Der Musk, richtig.
Und hier ist seine wahre Geschichte;-)…
Ich durfte den Kommentar sprechen
für die ZDFinfo Doku
„The True Story of Elon Musk“.
Zu sehen in der ZDF-Mediathek:
„The True story of Elon Musk“ hier ansehen
Um die Insider zu schützen, macht ZDFbesseresser sie unkenntlich.
Dieses Mal mit Hilfe meiner Stimme.
Vielen Dank an das Team vom ZDF für diese fordernde
und gleichzeitig sehr lustige Lippensynchron – Aufnahme!
Hat viel Spass gemacht:-)
Zu sehen auf Youtube:
„ZDFbesseresser – Inside KFC“ hier ansehen
Meine neue Homepage
WWW.BEGLEITERSCHEINUNGEN.ME
ist online!
Hier findet ihr zukünftig Infos zu all dem,
was ich neben dem Sprechen und Schauspielen sonst noch so mache:
Nein, es passiert direkt vor unserer Haustür.
Ich durfte den Kommentar sprechen für ZDFzeit.
Dieses Mal geht es um „Artensterben in Deutschland“. Zu sehen in der ZDF-Mediathek:
„ZDFzeit“ hier ansehen
Im Rahmen eines Recherche-/ Arbeitsstipendium der GVL („Neustart Kultur“) hatte ich die Möglichkeit,
mich ein wenig im Bereich Klanginstallationen/ Musikproduktion auszuprobieren.
Entstanden ist das Projekt
„Earcatcher“ - Klanginstallationen zum Thema Partnerschaftsgewalt“.
Zwei Tracks davon sind zu hören auf YouTube:
„Seifenblasen“ hier anhören
“WUT“ hier anhören
Für den Podcast des Fördervereins Literaturhaus Wiesbaden durfte ich zwei Ausschnitte aus Elsa Koesters Debütroman „Couscous mit Zimt“
in meinem Homestudio einsprechen.
„Couscous mit Zimt“ hier reinhören